Kooperationen & Partner
Mit wem wir zusammenarbeiten:

Die NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln
ist eine von rund 40 Biologischen Stationen in NRW. Das Netz der Biologischen Stationen existiert seit den 1970er Jahren und ist aus einer Reihe von ehrenamtlichen Naturschutzeinrichtungen hervorgegangen. Es ist in dieser Form in ganz Deutschland einmalig. Die Biologischen Stationen werden durch die „Förderung Biologische Stationen – FöBS“ des Landes Nordrhein-Westfalen und durch die jeweiligen Partnerkommunen co-finanziert und leisten Grundlagenarbeit in den Bereichen Bestandsaufnahme, Schutz und Entwicklung von Flora und Fauna, Biotopen und Lebensräumen. Zudem unterstützen sie auf lokaler Ebene die Monitoring- und Berichtspflichten im Rahmen der EU-FFH-Gesetzgebung.
Erftverband
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist der Erftverband ein umwelt- und gemeinwohlorientiertes Non-Profit-Unternehmen. Er wird getragen von rund 250 Mitgliedern aus Kommunen, Kreisen, Elektrizitätswirtschaft, Gewerbe, Industrie, Wasserversorgung, Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau.

Biologische Station
Rhein-Kreis-Neuss
Die Neusser Region ist dicht besiedelt, zahlreiche leistungsfähige Industrie- und Dienstleistungsunternehmen haben hier ihren Sitz. Neben der raumfordernden industriellen Gewinnung von Bodenschätzen, beispielsweise Braunkohle und Kies, prägt intensive landwirtschaftliche Nutzung das Kreisgebiet. Trotz dieser ökonomisch orientierten Landnutzung findet man auch abwechslungsreiche Naturschutzgebiete, die einerseits eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere beherbergen, andererseits aber auch dem Menschen Raum für seine natürliche Erholung bieten.
Inmitten dieser vielgestaltigen Landschaft betreibt der gemeinnützige Verein „Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V.” pragmatischen Naturschutz.
Das Haus der Natur ist darüber hinaus im Kreisgebiet Neuss die regionale Schnittstelle zwischen amtlichem und ehrenamtlichem Naturschutz einerseits und den verschiedenen Landnutzern andererseits.



Regionalwert AG
​
Die Regionalwert AG Rheinland ist eine Bürgeraktiengesellschaft, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernaährung durch finanzielle Beteiligungen und ein regionales Partnernetzwerk Fördert.
Die Idee:
Bürger und Bürgerinnen beteiligen sich durch den Kauf von Aktien an der nachhaltigen Entwicklung der Region.
​
​
​
​
​